Die Firma Simm ist ein kleiner Familienbetrieb in Renningen. Bereits in zweiter Generation widmen wir uns der Herstellung von hochwertigen Medaillen, Abzeichen, Sonderprägungen sowie der Durchführung von Schauprägen.

Der Name Simm steht für traditionelles Handwerk mit Hingabe, Leidenschaft, einem hohen Qualitätsstandard und absoluter Termintreue.

Mitarbeiterporträt

Mitarbeiterporträt

Mitarbeiterporträt

Mitarbeiterporträt

Mitarbeiterporträt

Mitarbeiterporträt

1. März 1974

Logo Firmengründung Hans Simm

Hans Simm

Büro Simm 1974

Gewerbeanmeldung per 1. März 1974 für Handel / Werbeartikel durch Hans Simm

1977

Firmengebäude Mittlere Gasse in Renningen

Firmengebäude Mittlere Gasse in Renningen

Einzug Firmengebäude Mittlere Gasse in Renningen

1982

Scheunenanbau für die Produktion 1982

Maschine zur eigenen Produktion

Eröffnung der eigenen Produktion in einem Scheunenanbau in Renningen

1989

Frontansicht Neubau Produktionshalle mit Büro während Bau

Seitenansicht Neubau Produktionshalle mit Büro während Bau

Fertiggestellter Neubau - Produktionshalle mit Büro

Neubau Produktionshalle mit Büroräumen im Industriegebiet Renningen

1991

Filiale in Kremmen

Filialgründung in Kremmen 1991 in den neuen Bundesländern

1996

Produktionsgebäude in Tschechien

Produktionsbetrieb in Tschechien

Übernahme / Aufbau Produktionsbetrieb in Tschechien 1996. Firma Kronika s.r.o.

2005

Neues Logo Simm GmbH 2005

Generationswechsel und Umfirmierung zur Simm GmbH

2008

Patrick Simm

Logo Tschechien Simm s.r.o nach Umfirmierung

Umfirmierung Produktionsbetrieb Tschechien Simm s.r.o.

2013

Übernahme des Medaillentraditionsbetriebes CHRONICA durch die Simm GmbH

2024

Jubiläumsmünze 50-Jahre

Jubiläumsmünze in Prägungsform

Logo 50-jähriges Jubiläum

50-jähriges Jubiläum

Die Herstellung von Medaillen im Hause Simm

Am Anfang steht eine Idee, diese kann eine Handzeichnung, ein Photo oder ein Muster sein. Aus dieser Vorlage erstellen wir Ihnen einen Entwurf, der dann nach Abstimmung mit Ihnen zur Reinzeichnung wird.

Die eigentliche Arbeit beginnt mit dem Gravieren des Prägestempels. Das Motiv wird in den Prägestempel gefräst und dann von Hand nachgearbeitet. Um ein Motiv „zum Leben zu erwecken“, es also plastisch wirken zu lassen, bedarf es langjähriger Erfahrung und ein Gefühl für das Material. Wir unterstützen ausdrücklich das gelernte Handwerk des Gravierens und sind von der Qualität des Endproduktes überzeugt.

Zeitgleich zum Gravieren werden Rohlinge aus dem gewünschten Material gestanzt. Nachdem der Prägestempel gehärtet und hochglanzpoliert wurde, werden die Medaillen in beliebiger Stückzahl hergestellt.

Unser Maschinenpark ermöglicht es uns, eine Presskraft bis ca. 600 Tonnen zu erzeugen, so dass Medaillen bis zu einem Durchmesser von ca. 80 mm geprägt werden können.

Standardmetalle für die Medaillenprägung sind Messing, Zinn, Neusilber oder Kupfer. Bei den Edelmetallen kommt 999 Feinsilber, 999 Feingold, 585 Gold, 333 Gold und Platin zur Anwendung.